← Zurück zum Blog

Super vs. Super Plus: Welcher Kraftstoff ist der richtige für Ihr Auto?

Die Auswahl des richtigen Kraftstoffs an der Tankstelle kann verwirrend sein. Super 95, Super Plus 98 – welcher Kraftstoff ist der richtige für Ihr Fahrzeug? Diese Frage beschäftigt viele Autofahrer, besonders wenn sie das Beste für ihren Motor wollen, ohne unnötig viel Geld auszugeben.

Was bedeuten die Oktanzahlen?

Die Oktanzahl gibt die Klopffestigkeit des Kraftstoffs an. Super 95 hat eine Oktanzahl von 95, Super Plus 98 eine von 98. Je höher die Oktanzahl, desto widerstandsfähiger ist der Kraftstoff gegen unkontrollierte Selbstentzündung im Motor – das sogenannte "Klopfen".

Super 95 - Der Standardkraftstoff

Super 95 ist für die meisten modernen Fahrzeuge völlig ausreichend. Die Automobilhersteller entwickeln ihre Motoren so, dass sie mit diesem Kraftstoff optimal funktionieren. Folgende Fahrzeuge kommen gut mit Super 95 zurecht:

  • Kleinwagen und Kompaktfahrzeuge
  • Familienautos mit Standardmotoren
  • Dieselfahrzeuge (benötigen natürlich Diesel, nicht Benzin)
  • Ältere Fahrzeuge ohne Hochleistungsmotoren

Super Plus 98 - Wann lohnt sich der Premium-Kraftstoff?

Super Plus 98 ist nicht automatisch besser für jeden Motor. Er lohnt sich hauptsächlich bei:

  • Hochleistungsmotoren: Sportfahrzeuge und leistungsstarke Motoren profitieren von der höheren Klopffestigkeit
  • Turbo-Motoren: Aufgeladene Motoren haben oft höhere Kompressionsraten
  • Herstellervorgabe: Wenn der Fahrzeughersteller explizit Super Plus empfiehlt
  • Ältere Fahrzeuge: Klassische Sportwagen oder hochverdichtende Oldtimer-Motoren

Mythen und Fakten rund um Premium-Kraftstoffe

Mythos: "Super Plus macht jeden Motor kraftvoller"

Fakten: Ein Motor, der für Super 95 ausgelegt ist, wird durch Super Plus nicht automatisch leistungsstärker. Die Motorsteuerung passt sich an den verfügbaren Kraftstoff an, aber die Grundleistung bleibt gleich.

Mythos: "Premium-Kraftstoff reinigt den Motor besser"

Fakten: Beide Kraftstoffarten enthalten Additive für die Motorreinigung. Die Reinigungswirkung hängt mehr von der Qualität der Additive als von der Oktanzahl ab.

Mythos: "Super Plus verbraucht weniger Sprit"

Fakten: Bei Motoren, die nicht für höhere Oktanzahlen optimiert sind, gibt es meist keinen messbaren Unterschied im Verbrauch.

Wie erkenne ich, welcher Kraftstoff richtig ist?

Die beste Quelle für die richtige Kraftstoffwahl ist das Handbuch Ihres Fahrzeugs. Dort finden Sie eindeutige Angaben des Herstellers. Zusätzlich sollten Sie auf folgende Anzeichen achten:

Anzeichen für falschen Kraftstoff:

  • Klopfgeräusche: Metallische Geräusche beim Beschleunigen
  • Leistungsverlust: Der Motor fühlt sich träge an
  • Unregelmäßiger Leerlauf: Der Motor läuft unrund
  • Erhöhter Verbrauch: Deutlich mehr Kraftstoffverbrauch als üblich

Praktische Empfehlungen für Autofahrer

Für Alltagsfahrer:

Verwenden Sie Super 95, es sei denn, Ihr Fahrzeughersteller empfiehlt ausdrücklich etwas anderes. Sie sparen Geld ohne Leistungseinbußen.

Für Sportwagenbesitzer:

Folgen Sie den Herstellervorgaben. Hochleistungsmotoren sind oft für Super Plus optimiert und können bei niedrigeren Oktanzahlen Schäden erleiden.

Bei längeren Standzeiten:

Premium-Kraftstoffe haben oft bessere Additive gegen Kraftstoffalterung. Für Fahrzeuge, die längere Zeit stehen, kann Super Plus durchaus sinnvoll sein.

Umweltaspekte und Kosten-Nutzen-Rechnung

Premium-Kraftstoffe kosten etwa 5-10 Cent mehr pro Liter. Bei einem 50-Liter-Tank sind das 2,50 bis 5 Euro mehr pro Tankfüllung. Hochgerechnet auf ein Jahr können das 100-200 Euro Mehrkosten sein.

Diese Mehrkosten lohnen sich nur, wenn Ihr Motor tatsächlich davon profitiert. Umwelttechnisch macht es meist keinen Unterschied – beide Kraftstoffarten haben ähnliche Emissionswerte.

Fazit: Die richtige Wahl treffen

Die Wahl zwischen Super 95 und Super Plus sollte auf den Herstellervorgaben basieren, nicht auf Mythen oder Vermutungen. Für die meisten Fahrzeuge ist Super 95 die richtige und wirtschaftlichste Wahl. Nur bei speziellen Motoren oder ausdrücklicher Herstellerempfehlung lohnt sich der Griff zum teureren Premium-Kraftstoff.

Bei Magnebanch bieten wir Ihnen beide Kraftstoffqualitäten in höchster Güte an. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne bei Fragen zur richtigen Kraftstoffwahl für Ihr Fahrzeug. Besuchen Sie uns und tanken Sie mit der Gewissheit, das Beste für Ihren Motor zu tun.

Tipp vom Experten

Testen Sie bei Unsicherheit einfach beide Kraftstoffarten über mehrere Tankfüllungen. Achten Sie auf Motorlaufruhe, Verbrauch und Leistung. Ihr Motor wird Ihnen zeigen, womit er am besten läuft.